
Führungskompetenz - stärken und motivieren*

Ein bunter Strauss von Tätigkeiten fordert unsere Kompetenzen als Vorstandsfrauen. Woher nehmen wir sie? Wie können wir Führungskompetenzen stärken und entwickeln? Anhand praxisnaher Beispiele diskutierst du deine Vorstandstätigkeit mit anderen Vorstandsfrauen und erarbeitest kreative Lösungsansätze für die zahlreichen Herausforderungen der Freiwilligenarbeit.
Dieser Kurs leitet an, zum Reflektieren, Talente zu finden und Lösungen zu entwickeln. Der Grundkurs ist nicht Bedingung, um diesen Kurs zu buchen. Aktuelle Anliegen oder Themen können im Kurs miteinbezogen werden. Der Kurs kann als einzelner Tag oder als Teil der modularen Weiterbildung «Führungskompetenz für Präsidentinnen, Teamleiterinnen, Vorstandsfrauen» besucht werden.
Anmeldung und Anmeldeschluss
via angelika.heim@frauenbundsga.ch bis zum 11.10.2022
Durchführungsort
Katholisches Pfarreizentrum
Lerchenfeldstrasse 3
9500 Wil
Dienstag, 25. Oktober 2022, Zeit 09.15 – 16.45 Uhr
Zielgruppe
Ein Kurs für neue Präsidentinnen und Leitungsfrauen, die ihre Arbeitsweise und ihren Führungsstil optimieren wollen.
Ziele
Die Teilnehmerinnen
- Lernen praktische Instrumente für ihren Führungsalltag in der Freiwilligenarbeit kennen
- Besprechen Fallbeispiele aus der Praxis und finden dafür passende Lösungen.
- Setzen sich aktiv mit ihren eigenen Führungskompetenzen auseinander
Inhalte
- Führen durch Motivation und Begeisterung
- Möglichkeiten und Grenzen der Führungsrolle
- Umgang mit Erwartungen
- Charmant nein sagen können
- Klug delegieren können
- Führungskompetenzen aus der eigenen Biografie erkennen
* Dieser Kurs gehört zur modularen Weiterbildung mit SKF-Zertifikat Führungskompetenz Vereinswesen.
Wie haben Teilnehmerinnen diesen Kurs erlebt? Eine Rückmeldung des Kurses Führungskompetenz - stärken und motivieren*