Vieles ist Kopfsache – vital unterwegs mit Veränderungen (Halbtageskurs)
Vereinswissen
Vieles ist Kopfsache – vital unterwegs mit Veränderungen (Halbtageskurs)
Referent/in: Stefanie Neuhauser
Zug ZG
Nichts ist so beständig wie die Veränderung. Doch wie stellen wir uns möglichst positiv zu Veränderungen? Wie können wir reaktionsfähig und flexibel bleiben? Wie erkennen wir Chancen, die sich aus Veränderung ergeben?
Es gilt, berechtigte Vorbehalte von einer allgemeinen Ablehnung gegenüber dem Wandel zu trennen. Dieser Kurs zeigt auf, weshalb unser Hirn Gewohnheiten aufbaut und diese pflegt. Die Teilnehmerinnen setzen sich mit ihren eigenen emotionalen Bedürfnissen auseinander und erarbeiten proaktive Strategien für den Umgang mit den eigenen Unsicherheiten.
Für SKF-Frauen, die sich mit ihren eigenen emotionalen Bedürfnissen auseinander wollen und proaktive Strategien für den Umgang mit den eigenen Unsicherheiten erarbeiten wollen.
Ziele
Die Teilnehmerinnen
Wissen Bescheid, wie Gewohnheiten entstehen und wie sie uns beeinflussen
Lernen, Veränderungen flexibler und stressfreier zu begegnen
Kennen Strategien, sich Veränderungen positiv zu stellen und sie als Chancen zu erkennen.
Inhalte
Gewohnheiten und ihre Bedeutung für das Hirn
Strategien, um Veränderungen nachhaltig angehen, auf Basis der Neuropsychologie
Wie Emotionen unsere Wahrnehmung beeinflussen
Wie ein souveräner Umgang mit Emotionen gelingen kann