Vereinsführung – planen und organisieren*
Du lernst die Aufgaben und Pflichten des Vorstandes kennen und erlangst Kompetenzen, die dich souverän und mit Freude in dein neues Amt einsteigen lassen.
Du befasst dich mit den vielfältigen Aufgaben der Vereinsführung. Du lernst, Sitzungen und Generalversammlungen strukturiert zu leiten und erarbeitest Wissen zu Statuten und Vereinsrecht.
Der Kurs kann als einzelner Tag oder als Teil der modularen Weiterbildung «Führungskompetenz für Präsidentinnen, Teamleiterinnen, Vorstandsfrauen» besucht werden.
Anmeldung und Anmeldeschluss
Anmeldung bis 9.9.2022 via Anmeldeformular
Durchführung
Pfarreizentrum Bruder Klaus
Attinghauserstrasse, 6460 Altdorf
Freitag, 23. September 2022, 9.15 – 16.45 Uhr
Zielgruppe
In diesem Kurs erlernst du, mit Sicherheit und Lust in das Amt der Präsidentin einzusteigen. Du befasst sich mit den verschiedenen Aufgaben einer Präsidentin und erarbeitest Wissen für die Durchführung von Sitzungen und Generalversammlungen. Du lernst, die Zusammenarbeit im Team effizient und wertschätzend zu gestalten.
Ziele
Die Teilnehmerinnen
- sind in der Lage Sitzungen und Generalversammlungen teilnehmerinnengerecht und sachbezogen vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten.
- kennen Rechte und Pflichten der Freiwilligenarbeit.
- Wissen, wie Ziele zu setzen, zu erreichen und zu überprüfen sind.
- fühlen sich sicher in Bezug auf Vereinsrecht und auf die Statuten.
Inhalte
- Aufgaben, Kompetenzen und Pflichten im Vorstand
- Vereinsrecht und Statuten
- Sitzungsleitung
- Zielorientierte Führung eines Vereins
- Erfahrungsaustausch
* Dieser Kurs gehört zur modularen Weiterbildung mit SKF-Zertifikat Führungskompetenz Vereinswesen.
Wie haben Teilnehmerinnen diesen Kurs erlebt? Eine Rückmeldung des Kurses «Vereinsführung – planen und organisieren»
Dateien
Kurs-Referent:in

Cornelia Schinzilarz
Cornelia Schinzilarz ist Geisteswissenschaflterin, Autorin, Supervisorin BSO und Entwicklerin des Kommunikationsmodells Gerechtes Sprechen.