Eingabe drücken
Am 25. Januar 2021 wurde die neue reformkatholische Organisation Allianz Gleichwürdig Katholisch gegründet. An der konstituierenden Sitzung nahmen 35...
Nach der Aufnahme von Gesprächen über den Prozess «Gemeinsam auf dem Weg zur Erneuerung der Kirche», unterstreicht der Schweizerische Katholische Frauenbund SKF...
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK), eine Delegation des Frauenrates der SBK und eine Delegation des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes (SKF) trafen...
2021 wird es fünfzig Jahre her sein, seit die Frauen in der Schweiz das eidgenössische Stimm- und Wahlrecht erhalten haben. Die Schweizer Frauenorganisationen...
In einer Woche startet die Debatte über das CO2-Gesetz. Die Klima-Allianz Schweiz mit über 90 Mitglieder- und Partnerorganisationen nimmt alle Nationalrätinnen...
Die von Theologinnen und Theologen des Bistums Chur lancierte Petition «Solidarität mit Dr. Martin Kopp: Wir distanzieren uns vom Entscheid von Peter Bürcher»,...
Besonders jetzt, in der Coronakrise, leiden viele Menschen unter finanziellen Einbussen. Das öffentliche Leben ist stillgelegt, Betriebe geschlossen und viele...
Deutschsprachige katholische Frauenverbände aus Deutschland, Südtirol und der Schweiz verabschieden Forderungen für eine geschlechtergerechte Kirche
Katholikinnen aller Welt auf dem Pilgerweg nach Rom zu gleicher Würde und gleichen Rechten in der römisch-katholischen Kirche.
Eine breite Frauenkoalition ruft dazu auf, am 20. Oktober mehr Frauen ins Parlament zu wählen. Die statistische Analyse der Kandidaturen zeigt: Erstmals...
Die Evangelischen Frauen Schweiz (EFS) und der Schweizerische Katholische Frauenbund (SKF) rufen ihre Mitglieder zur Wahl auf. Bei den nationalen Wahlen können...
Der Frauen*KirchenStreik ist vorbei, die Arbeit geht weiter. Die Massnahmen zielen auf die Kirchenverfassungen, die Schweizer Bischofskonferenz und auf ein...
Am nationalen Frauenstreik vom 14. Juni beteiligen sich auch Kirchenfrauen. Grund dazu gibt es mehr als genug. Wir gehen auf die Strasse. In Gummistiefeln und...
Am 14. Juni 2019 gehen die Frauen in der Schweiz zum nationalen Frauenstreik auf die Strasse. Wir Kirchenfrauen sind dabei! Und da die Gleichstellung auch in...
«Es reicht nicht», sagt die «Allianz Es reicht!» nach dem Anti-Missbrauchsgipfels in Rom und der Beschlüsse der SBK von dieser Woche.
Was haben Juwelen und Care-Arbeit gemeinsam? Sie sind kostbar. Wir machen freiwillige Care-Arbeit sichtbar.
Mit grossem Verständnis bedauern wir den Entscheid der sechs profilierten Frauen, die aus Protest aus der katholischen Kirche ausgetreten sind.
Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in der katholischen Kirche – das Thema wirft zurzeit hohe Wellen, nachdem Berichte aus Australien, Irland und...
Frauen leben die Ökumene im Alltag schon lange. Darauf weist der Schweizerische Katholische Frauenbund SKF anlässlich des Besuchs von Papst Franzikus beim...
Die Allianz «Es reicht!» beschäftigte sich an ihrer halbjährlichen Plenarversammlung mit aktuellen Fragen der Seelsorge: Mit einer Kirche, die hingehen soll zu...
Kirche für Konzernverantwortungsinitiative - zusammen mit dem SKF finden 40 Organisationen aus dem kirchlichen Umfeld, Theologinnen und Theologen und...
Was einst mit Suppe begann, hat mittlerweile das Leben etlicher Frauen auf der ganzen Welt verändert. Seit nunmehr 60 Jahren unterstützt das Elisabethenwerk die...
Die Autorinnen der Broschüre «Let's talk about Gender» erinnern an Gender Mainstreaming zur Durchsetzung der Menschenrechte von Frauen.
Die Allianz "Es reicht!" protestiert gegen ein Schreiben des Churer Bischofs Vitus Huonder zum diesjährigen Menschenrechtstag.
Aufruf der Allianz «Es reicht!» zur Unterzeichnung der Petition Pro Pope Francis.
Am 23. September kamen 170 Frauen in Kreuzlingen zum Impulstag des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes (SKF) zusammen, um sich mit der Situation...
Gender ist für viele ein Reizwort. Eine sachliche Auseinandersetzung ist deshalb gefragt. Das leistet die Comic-Broschüre «Let's talk about Gender!».
Weil Vorteile für Frauen überwiegen: SKF, EFS, alliance F und SBLF sagen Ja zur Rentenreform
Nächstes Jahr wird das Elisabethenwerk 60. Schon jetzt zeigt SRF 1 anhand der Fischverkäuferinnen in Odisha, Indien, wie dieses Solidaritätswerk des...
Mit einem Comic wollen fünf Autorinnen Genderbewusstsein und Genderwissen fördern. Witzig und auf den Punkt gebracht, deckt die Broschüre «Let's talk about...
Am 6. Februar 2017 hat da Koordinationsteam der Allianz «Es reicht!» Nuntius Thomas E. Gullickson die Petition «Gemeinsam für einen Neuanfang im Bistum Chur!»...
Petition der Allianz «Es reicht!» zur Churer Bischofswahl 2017: Gemeinsam für einen Neuanfang im Bistum Chur!
make up! Unter dieses Thema stellt der Schweizerische Katholische Frauenbund SKF seine Arbeit in den Jahren 2017 bis 2020. Er fördert damit begeistertes,...
Der Schweizerische Katholische Frauenbund hat an seiner Delegiertenversammlung vom 24. Mai 2016 in Luzern Simone Curau-Aepli zur neuen Präsidentin gewählt....
Der SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund, der SKF Luzern und die Gewerkschaft Syna führten zwischen Januar und Anfang April eine Umfrage bei den...
Nach sieben Jahren an der Spitze des Verbandes gibt Rosmarie Koller-Schmid ihr Amt ab. Designierte Nachfolgerin ist Simone Curau-Aepli aus dem Kanton Thurgau.
Die Allianz «Es reicht!» äusserte sich in einer Medienmitteilung zum päpstlichen Lehrschreiben.
Eine Taufe kann ein buntes Volk zusammenführen. Viele Tauffamilien fragen sich: Wie erklären wir den Leuten, warum es dieses Fest gibt? Wie wollen wir die Taufe...
Die beiden grössten konfessionellen Frauendachverbände fordern in ihren Vernehmlassungsantworten zum Gleichstellungsgesetz GlG griffige Massnahmen, damit Frauen...
Der Rundschau-Beitrag des Schweizer Fernsehens vom 27. Januar hat Erzbischof Thomas Gullickson, Nuntius, als Verfechter eines erzkonservativen Katholizismus’...
Der SKF lädt Frauen und Männer ein zu einer Romreise und unterstützt dabei das Projekt «Kirche mit* den Frauen». Wir wollen dabei sein, wenn die Anliegen von...
Der Schweizerische Katholische Frauenbund (SKF), der SKF Kantonalverband Luzern und die Gewerkschaft Syna wollen die Situation von freiwillig engagierten und...
Heute hat das Komitee «Vielfalt statt Selektion» seine Unterschriften für das Referendum gegen das neue Fortpflanzungsmedizingesetz eingereicht. Die beiden...
Die neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen, dass Lohndiskriminierung in der Schweiz immer noch gängig ist. Für die beiden grössten...
Die Wallfahrt des SKF von Pfäffikon zum Kloster Wurmsbach stand unter dem Zeichen der Steine: Stolpersteine, lebendige Steine und Steine als Sinnbild für das...
Nach der Annahme des Verfassungsartikels zur Präimplantationsdiagnostik unterstützt der SKF das Referendum gegen das Fortpflanzungsmedizingesetz.
Um die Frage «Wann fängt etwas an?» ging es an der Delegiertenversammlung des SKF in Liestal.
Der Verbandsvorstand des SKF sagt «Ja» zur Verfassungsänderung, über die wir am 14. Juni abstimmen und welche die PID erlaubt. Aber er plädiert für eine...
In Bewegung kommen ... Der SKF geht auf Wallfahrt
Mit «Einigung» übertitelt das bischöfliche Ordinariat von Chur seine Medienmitteilung zum Fall Bürglen. Darin erklärt Pfarrer Bucheli, sich künftig an die...
Die deutschsprachigen katholischen Frauenverbände äussern sich gemeinsam im Vorfeld der Weltbischofssynode. In einem offenen Brief an die Delegierten der...
Am 7. März 2015 wird ein breites Frauenbündnis in Bern die Lohngleichheit einfordern. Frauen verdienen nach wie vor rund ein Fünftel weniger als Männer. Darum...
Die Allianz «Es reicht!» protestiert gegen zwei Personalentscheide, die am Wochenende publik wurden.
«Wir deponieren unsere Forderungen nach Gleichberechtigung und Mitsprache der Frauen persönlich in Rom!» Dies war eine der Quintessenzen, die von den...
Der SKF ist mit dem Elisabethenwerk seit 60 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit aktiv, und zwar in Indien, Uganda, Bolivien und Peru. Vor diesem...
Der Schweizerische Katholische Frauenbund SKF hat am 27. Mai 2014 seine Delegiertenversammlung in Bern abgehalten. Prominentester Gast war Bundesrätin Doris...
Die Allianz «Es reicht!» bittet die SBK, das geplante Grundsatzpapier «Normen zum Empfang der Eucharistie» nicht zu veröffentlichen.
Brief an die SBK und Texte der Reden (Embargo: 16.30 Uhr)
Ägypten, das seit Monaten nicht mehr aus den Schlagzeilen kommt, steht im Zentrum des diesjährigen Weltgebetstages.
Eine breite Allianz katholischer Verbände ruft zur Kundgebung am 9. März 2014 in St. Gallen auf.
Der SKF setzt sich für den Schutz des Lebens ein, verkennt aber nicht die wahre Situation und Tragik, die hinter einem Schwangerschaftsabbruch stehen können.
Der SKF findet es besonders stossend, dass der Churer Bischof ausgerechnet zum Tag der Menschenrechte ein Papier veröffentlicht, welches sich nicht nur gegen...
Der SKF begeht den Schöpfungstag ökumenisch und international im Dreiländereck Basel. Nationalratspräsidentin Maya Graf begrüsst die Teilnehmenden aus...
«Licht wird nicht weniger, wenn wir davon abgeben», das war das Fazit des Frauengottesdiensts in der St. Ursen-Kathedrale.
Delegiertenversammlung des SKF in Solothurn am 6. Juni 2013
Der Verbandsvorstand des SKF tritt dafür ein, sich im Asylbereich auf ethische Werte zurückzubesinnen. Er lehnt die dringlichen Änderungen des Asylgesetzes ab.
SKF-Weiterbildung zum Thema «Solidarität» in Zürich: «FrauenBandeTag» nennt der Schweizerische Katholische Frauenbund seine Weiterbildungstagung in Zürich zum...
Die Nachricht vom tragischen Tod unserer ehemaligen Präsidentin hat uns zutiefst erschüttert. Ihren beiden Töchtern und ihrem Sohn sprechen wir unser herzliches...
In München trafen sich die deutschsprachigen katholischen Frauenverbände und erörterten die Gestalt einer diakonischen Kirche und die tragende Funktion der...
Am 12.12.12 wird das Jubiläumsjahr noch einmal dezentral in vielen Städten und Gemeinden der Schweiz gefeiert. «Das Feuer weitertragen» heisst das Motto.
1‘300 gut gelaunte Frauen und ein paar wenige Männer feierten den hundertsten Geburtstag des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes im KKL in Luzern.
Am 2. Juni 2012 feiert der Schweizerische Katholische Frauenbund SKF im KKL Luzern seinen hundertsten Geburtstag.
In Einsiedeln feierte der Schweizerische Katholische Frauenbund SKF gestern 100 Jahre nach der Gründung seine Jubiläums-Delegiertenversammlung.
Jubiläums-Delegiertenversammlung in Einsiedeln und Vernissage der Festschrift «FrauenBande»
Wo vor 100 Jahren 7‘000 Frauen den SKF aus der Taufe gehoben...
100 Jahre Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF
Der SKF, das bedeutet Gemeinschaft, Einsatz für Gleichberechtigung in Kirche und Gesellschaft und...
Sakramente nur noch für wenige?
Der SKF ist für eine kirchliche Gemeinschaft, in der alle gleich behandelt werden. Das Bischofswort Vitus Huonders...
Schutz von Frauen in Notlage
Der SKF setzt sich klar für den Schutz des Lebens ein. Diese Volksinitiative lehnt der Verbandsvorstand dennoch ab, weil sie...
«Vergesset nicht, wir reisen gemeinsam»
Der Schweizerische Katholische Frauenbund SKF veröffentlicht ein neues Informations- und Diskussionspapier zum...
«Frauenbande» lautet das neue Motto des SKF. Am 13. und 14. September trafen sich in Olten über 500 Frauen aus der ganzen Deutschschweiz, um Anregungen für ihre...
Rosmarie Koller, Präsidentin des SKF fordert an der Medienkonferenz von "Frauen bauen Zukunft" mehr Frauen im Parlament und ruft alle dazu auf, von ihrem...
Abt Martin Werlen brachte es anlässlich der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes SKF in Appenzell auf den Punkt: "Wo immer sich...
Schweizweit konnte der Solidaritätsfonds für Mutter und Kind im vergangenen Jahr wiederum rund 800 Mütter und Familien in Not unterstützen. Die Gesuche sind...
Kommenden Samstag findet die nationale Eröffnung des Europäischen Freiwilligenjahres 2011 in der Schweiz statt. Der Schweizerische Katholische Frauenbund SKF...
Der bald 100-jährige Schweizerische Katholische Frauenbund SKF hat für seinen Impulstag 2010 mit dem Kloster Fahr den richtigen Ort ausgesucht. Die 180...
Zwei neue Vorstandfrauen und hoher politischer Besuch
Schweizweit konnte der Solidaritätsfonds für Mutter und Kind im vergangenen Jahr wieder rund 800 Mütter und Familien in Not unterstützen. Die Gesuche sind...
Archiv