Die letzten und die nächsten 100 Jahre SKF als Buch
Ganz so viele Frauen werden es am 21. Mai 2012 nicht sein. Knapp 200‘000 Mitglieder hat der SKF; an die DV kommen 500 Delegierte. Der Tag beÂginnt mit der Einstimmung in der Klosterkirche.
«Bandenmässige» Demonstration
«FrauenBande» ist das anspielungsreiche Thema, das sich der SKF für das Jubiläum und die folgenden Jahre gegeben hat. Es bestimmt auch diesen Tag. Die Delegierten nutÂzen den Lokalwechsel von der Klosterkirche ins Einsiedler Dorfzentrum zu einer friedlichen «bandenmässigen» Demonstration, bei der die Farbe Rot eine wichtige Rolle spielt.
Im Dorfzentrum geht es vor der eigentlichen Delegiertenversammlung zur Vernissage der Festschrift «FrauenBande»: Im Buch blicken 23 Autorinnen auf die letzten und auf die nächsten hundert Jahre des SKF. Der erste, geschichtliche Teil beschreibt den EmanzipaÂtionsprozess, der 1912 begann. Anfänglich ein braver Verband, der sich dem weiblichen «social-caritativen» Wirken widmete und bei dem Männer die Marschrichtung bestimmten, befreite er sich im Laufe der Jahre zu selbstbewusster Eigenständigkeit.
SKF als Brücke
Im zweiten Teil von «FrauenBande» geht es um die Kernthemen des SKF: Gemeinschaft, Spiritualität, Bildung und Solidarität. Wichtige Fragen werden diskutiert wie: Warum bleiben Frauen in der Frauen diskriminierenden katholischen Kirche? Welche spirituelle Sehnsucht beÂwegt Frauen? Was ist Spiritualität überhaupt?
Die Fähigkeit, sich mit andern zu verbinden und sich auf das Verbindende zu beziehen - das ist eine Antwort. Der SKF als Vernetzungsorganisation versteht viel vom Verbinden und bilÂdet eine Brücke zwischen den verschiedensten Frauen und Institutionen, auch zu männerÂdominierten wie der katholischen Kirche.
«FrauenBande» können Sie hier online bestellen.
Das weitere Jubiläums-Programm
- Fest am 2. Juni im KKL in Luzern
- Der 12.12.12 steht unter dem Motto «das Feuer weitertragen» und wird dezentral von den 19 Kantonalverbänden und 900 Ortsvereinen des SKF gefeiert.
SKF - grösster konfessioneller Frauendachverband der Schweiz
Der Schweizerische Katholische Frauenbund SKF ist mit knapp 200‘000 Mitgliedern der grösste konfessionelle FrauenÂdachverband der Schweiz.Â
Der SKF mischt sich in aktuelle Diskussionen zu wichtigen Themen in Gesellschaft, Kirche und Staat ein.