Mit vielen Stimmen, aber einer Vision
Engagierte Katholikinnen und Katholiken aus 5 Kontinenten und unterschiedlichsten Bereichen - aus Universitäten, Orden, Verbänden, Initiativen und kirchlichem Journalismus, Ehrenamtliche, Reformaktivistinnen sowie Theologinnen und Seelsorgerinnen im kirchlichen Dienst - kamen diese Woche in Rom zusammen, um jahrzehntelange Engagements für gleiche Würde und gleiche Rechte von Frauen in der katholischen Kirche weltweit zusammenzuführen.
Die Tagung fand unter dem Dach des Catholic Women’s Council (CWC) statt, das im November 2019 in Stuttgart gegründet wurde und nun engagierte katholische Frauen rund um den Globus verbindet.
Würde und Gleichberechtigung sind untrennbar miteinander verbunden - auch in der katholischen Kirche. Erst wenn Frauen in der katholischen Kirche gleichberechtigt sind, ist ihre Würde auch vollumfänglich gewahrt. Für eine zukunftsfähige Kirche müssen die Stimmen von 600 Millionen Katholikinnen gehört werden.
Deutlich wurde auf dieser Tagung, dass die Forderung nach Gleichberechtigung kein spezifisch europäisches Anliegen ist, wie oft behauptet wird. Katholikinnen auf der ganzen Welt sind im gesellschaftlichen und kirchlichen Kontext mit dieser Frage konfrontiert und mehr denn je gewillt, ihre gleichen Rechte einzufordern.
Als Ergebnis der Tagung ruft das CWC zu einer globalen Pilgerreise auf. Eine Reise, auf der Frauen weltweit aufgerufen sind, virtuell und physisch miteinander unterwegs zu sein. In den verschiedenen Ländern mit ihren jeweils eigenen kulturellen Kontexten sollen die Stimmen der Frauen gesammelt werden. Wir wollen die Geschichten der Katholikinnen auf diesem Weg hören und lesen, ihre Realitäten, Hoffnungen, Schmerzen und Trauer teilen. Die Pilgerreise endet in Rom im September mit dem Catholic Women's Council 2021 - wo Frauen zusammenkommen, um ihre Erfahrungen und Einsichten zu bündeln und Wege für eine zukunftsfähige Kirche auf globaler Ebene weiterzuentwickeln und umzusetzen.
In den kommenden drei Monaten wird das Catholic Women’s Council in einer internationalen Planungsgruppe die Grundlagen und Strukturen dieser Pilgerreise schaffen. Lokale Aktionen sollen vernetzt und virtuell für alle zugänglich gemacht werden.
Der vielstimmige Ruf nach gleicher Würde und gleichen Rechten wird den Wandel in der Kirche wie nie zuvor vorantreiben, da sich katholische Frauen nun weltweit auf eine gemeinsame Vision konzentrieren. Als Zeichen der Bewegung soll der weiße Schal symbolisch für die Taufwürde stehen, den jede Frau auf eine Weise verzieren oder schmücken kann, die ihre Kultur und Persönlichkeit zum Ausdruck bringt.
Für Anfragen wenden Sie sich bitte an
Voices of Faith General Manager, Zuzanna Flisowska.
zuzanna.flisowska@voicesoffaith.org
+39 351 523 4217
AGENDA – Forum katholischer Theologinnen
Aktion Lila Stola" der KirchenVolksBewegung Deutschland
Andante
Catholic Women Speak
DFG-Forschungsprojekt: Verwundbarkeiten
Donne per La Chiesa
Frauenkirche Zentralschweiz
Frauenkommission der Diözese Linz
Franziska Driessen-Reding, Präsidentin Synodalrat Zürich
Future Church USA
#JuniaInitiative
Katholische Frauenbewegung Österreich
KDFB Bundesverband
kdf - Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands
Kirche mit*den Frauen
Mädchen- und Frauenarbeit, Bistum Limburg
Maria 2.0
Ordensfrauen für Menschenwürde
Priorin Irene Gassmann OSB, Kloster Fahr Schweiz
Radio Veritas
SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund
Sr. Dr. Maria Johanna Lauterbach OCist, Kloster Ave Maria, La Paz, Bolivien
Sr. Philippa Rath OSB, Abtei St. Hildegard
Voices of Faith
We Are Church Ireland
Wir Sind Kirche Österreich