
«Das ist der einzige Weg!»

Die globale Initiative Voices of Faith lud Schlüsselpersonen der katholischen Reformbewegungen aus dem deutschsprachigen Raum zu einem Vernetzungstreffen ein, darunter auch SKF-Präsidentin Simone Curau-Aepli und Vizepräsidentin Vroni Peterhans. Entstanden ist eine internationale Frauen-Allianz, die ihre Kräfte bündelt und angesichts der Kirchenkrise die dringend notwendigen Reformen in Angriff nimmt.
Mit diesem Schritt ist der SKF seinen im Juni 2019 ausgerufenen Massnahmen treu geblieben und führt seinen Vernetzungsauftrag fort. Unter «Gleichberechtigung.Punkt.Amen» versammelt der SKF verschiedene Massnahmen, die eine gerechte und glaubwürdige Kirche zum Ziel haben.
In einer gemeinsamen Medienmitteilung betont das neu gegründete Netzwerk die Notwendigkeit einer wirksamen Beteiligung von Frauen für eine geschlechtergerechte Kirche. An diesem ersten Treffen hat das Netzwerk Kernthemen identifiziert und Arbeitsgruppen Autorität und Vertrauen zugesprochen, diese Themen zu bearbeiten, um innerkirchliche Blockaden zu überwinden. Unter anderem sind dies: Sakramententheologie und Ämterstruktur, Kriterien und Transparenz bei Bischofsweihen und Stellenbesetzungen, symbolische Ordnung, Vulneranz und Vulnerabilität. Das bisher im deutschsprachigen Raum agierende Netzwerk «Catholic Women’s Council» soll demnächst auch auf weitere Länder ausgedehnt werden.
Wir erneuern und bekräftigen unseren Appell an alle Mitglieder und alle, die unserer Kirche ein Gesicht geben, sich nach ihren Möglichkeiten für eine grundlegende Erneuerung einzusetzen, damit die katholische Kirche eine neue Glaubwürdigkeit erlangt und allen Menschen eine spirituelle Heimat sein kann.