Was bedeutet QR?
QR ist die Abkürzung für Quick Response, was soviel heisst wie schnelle Antwort.
QR = Quick Response
Das prominenteste Merkmal ist der QR-Code, der alle wichtigen Zahlungsinformationen enthält, die für eine automatische und damit effiziente Zahlung sowie Verbuchung notwendig sind. Der QR-Code ist digital lesbar – zum Beispiel mit dem Smartphone. Alle wichtigen Angaben finden Sie weiterhin auch in Textform abgedruckt. Die QR-Rechnung ersetzt künftig die bisherigen roten und orangen Einzahlungsscheine.
Die Schweizer Finanzinstitute haben ihre Mobile- und E-Banking-Lösungen entsprechend angepasst, damit Spender:innen die Spendenaufrufe bequem einscannen und zahlen können. Sie können mit der QR-Rechnung Spendenzahlungen auch weiterhin am Postschalter tätigen oder per Zahlungsauftrag im Couvert an die Bank senden.
Der Schweizerische Katholische Frauenbund SKF mit dem Elisabethenwerk und dem Solidaritätsfonds für Mutter und Kind führt die QR-Rechnung schrittweise ab Januar 2022 ein und wird per 30. September 2022 nur noch Einzahlungsscheine in der neuen Form im Einsatz haben.
Die QR-Rechnung funktioniert wie ein bisheriger Einzahlungsschein:
Die QR-Rechnung funktioniert wie ein bisheriger Einzahlungsschein:
Hinweis: Bitte aktualisieren Sie Ihre Daueraufträge spätestens Mitte September 2022, falls diese auf einem roten oder orangen Einzahlungsschein basieren.
Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF
Elisabethenwerk
6000 Luzern 7
Postkonto 60-21609-0
IBAN CH58 0900 0000 6002 1609 0
Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF
Solidaritätsfonds für Mutter und Kind
6000 Luzern 7
Postkonto 60-6287-7
IBAN CH50 0900 0000 6000 6287 7
Haben Sie Fragen zur QR-Rechnung? Wir helfen Ihnen gerne weiter unter:
info@frauenbund.ch oder telefonisch: 041 226 02 20