
Einsatz gegen häusliche Gewalt und Tenage-Schwangerschaften in Uganda

Während der Corona-Lockdowns in Uganda haben Teenage-Schwangerschaften und häusliche Gewalt sprunghaft zugenommen. Die jungen Frauen sind auf sich allein gestellt und benötigen dringend Hilfe. Täter werden kaum zur Rechenschaft gezogen.
In Uganda arbeiten wir seit Jahren mit der Basisorganisation «Association of Women Development Actors» (AWODA) zusammen. AWODA engagiert sich gegen geschlechterbedingte Gewalt, betreut Opfer, vermittelt innerhalb der Familie und leistet Präventionsarbeit. Das Elisabethenwerk unterstützt ein Projekt für rund 750 Frauen. Es beinhaltet unter anderem die Ausbildung von Animatorinnen sowie Kurse zu Einkommensgenerierung, Haushaltsplanung und zum Bau von geschlossenen Lehmöfen (sogenannte «Lorena Stoves»). Das Projekt verbessert das Leben und die Gesundheit von rund 3000 Familienmitgliedern.
In einem 20-minütigen Film in englischer Sprache gibt AWODA Einblick in die Lebensrealität von Frauen auf dem Land und zeigt, was das Projekt bewirkt. Sehen Sie, wie dank der Unterstützung durch das Elisabethenwerk Frauen gestärkt, Opfer von häuslicher Gewalt unterstützt und die Bevölkerung sensibilisiert werden.