Katholischer Frauenbund (KDFB)
- 180'000 Mitglieder in 1'800 Zweigvereinen und 21 Diözesen
- Vereinsstruktur nach öffentlichem Recht
- Gegründet in 1903
- Bundesgeschäftsstelle in Köln
Mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) und dem Katholischen Frauenbund (KDFB) gab es bereits Berührungspunkte. In Zukunft wollen wir vermehrt zusammenarbeiten, denn das Engagement für die Gleichstellung in Gesellschaft und Kirche endet nicht an der Grenze.
Die SKF-Co-Geschäftsleiterinnen Regula Ott und Karin Ottiger besuchten im August unsere deutschen Schwesterverbände in Düsseldorf und Köln. Die Gespräche mit Geschäftsführerinnen und Mitarbeiterinnen zeigten, dass unsere Verbände gesellschaftlich und verbandsintern vor denselben Herausforderungen stehen und uns dieselben Themen beschäftigen.
Das zeigt sich exemplarisch bei unserem Engagement für die Schöpfung. Die beiden deutschen Verbände planen für diesen Herbst eine Aktionswoche, beim KDFB unter dem Namen «Für mich. Für dich. Fürs Klima.», bei der kfd mit der Frage «Frauen, wem gehört die Welt?» Der SKF sensibilisiert mit make up! Schöpfung und Wandel für die Zusammenhänge zwischen Umweltschutz und Menschenrechten.
Die Forderung nach Gleichberechtigung treibt uns alle an. Die Slogans auf dem Weg zur Erneuerung der Katholischen Kirche sind «Maria, schweige nicht» (KDFB), «gleich und berechtigt» (kfd) und «Gleichberechtigung.Punkt.Amen» (SKF).
Vom verstärktem Austausch profitieren alle drei Verbände. Der Termin für die nächste Zoom-Konferenz der Geschäftsleiterinnen im Dezember steht bereits fest. Wir freuen uns!