
Neue Studie zur Freiwilligenarbeit

Die am 28. Mai 2018 präsentierte Studie zeigt auf, dass kurzfristige und projektbezogene Engagements zunehmen, während verbindliche und längerfristige Engagements seltener werden. Auch die Ansprüche der neuen Freiwilligen sind im Wandel, denn sie wollen mitdenken und mitbestimmen können. Was bedeutet das für unsere Zivilgesellschaft?
Die im Auftrag des Migros-Kulturprozent verfasste Studie «Die neuen Freiwilligen» geht dieser Frage nach und formuliert Rahmenbedingungen für ein zivilgesellschaftliches Engagement der Zukunft.
Auch Karin Ottiger, Geschäftsführung SKF und Regula Ott, Leitung Bildung, Ethik & Theologie SKF besuchten den Anlass des GDI, wo die Studie präsentiert und diskutiert wurde.
Hier geht's zum kostenlosen Download der Studie