Aktuariat – kompetent und speditiv
Protokolle dienen der Information inner- und ausserhalb des Ortsvereins und sind ein wertvolles Hilfsmittel für die Vereinsführung. Ein professionell geführtes Aktuariat erleichtert für alle die Mitarbeit im Vorstand und erlaubt interessante Einblicke in die Vereinsgeschichte.
Der Kurs bietet grundlegende Kenntnisse in Protokollführung und Archivierung sowie eine Einführung in praktische Werkzeuge und Methoden. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Vorstandsfrauen erweitert die Handlungskompetenz von erfahre-nen und angehenden Aktuarinnen.
Tagungsort
Pfarreizentrum St. Martin
Kirchplatz 7
6460 Altdorf
Datum | Zeit
Freitag, 22. September 2023
9.15 – 16.45 Uhr
Anmeldung
Anmeldung bis 8.9.2023 via Anmeldeformular
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen für Protokollführung und Archivierung
- Protokolle verfassen:
▪ Protokolle als Instrument der Vereinsführung
▪ Protokollarten und Protokollsprache - Daten und Dokumente archivieren:
▪ Archivierungsprozess
▪ Muster-Ordnungssystem für Ortsvereine
▪ Digital und in Papierform archivieren - Daten und Dokumente sichern und schützen
- Urheber- und Persönlichkeitsrechte kennen
- Tipps und Tricks, Erfahrungsaustausch
Ziele
Die Teilnehmerinnen:
- Fühlen sich sicher in der Führung des Aktuariates im Vorstand eines Ortsvereins.
- Kennen verschiedene Protokollarten und können diese zielgerichtet einsetzen.
- Wissen, wie ein Archiv angelegt wird unter Anwendung eines Muster-Ordnungssystems.
- Kennen Methoden und Instrumente zur Verwaltung von Daten und Dokumenten in digitaler und Papierform.
- Kennen Regeln von Datenschutz und Datensicherheit und ver-wenden Bilder und Texte unter Beachtung des Urheberrechtes und des Persönlichkeitsschutzes.
Methoden
- Impulse
- Praxisbeispiele und praktische Übungen
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Zeit für Fragen der Teilnehmerinnen
Vorbereiten und mitbringen
- Notizblock, Schreibmaterial
- Einladungen und Protokolle von Vorstandssitzungen und Gene-ralversammlungen des Ortsvereins
- Liste mit Dokumenten und Unterlagen zur Archivierung
Zielgruppe
Ein Kurs für zukünftige, neue und bewährte Aktuarinnen sowie weitere Frauen, die im Frauenbund Protokolle schreiben und archivieren.
Der Kursbesuch kann im DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT (Blatt: Veranstaltungen, Weiterbildungen, Kurse) eingetragen oder in digitaler Form erfasst werden. Bitte entsprechendes Formular am Kurstag mitbringen.
Kurs-Referent:in

Susanne Gretener Jegge
Susann Gretener ist Erwachsenenbildnerin FA und im Consulting im Bereich Bildung tätig.
Kosten
Die Tagungskosten trägt der SKF. Reise, Essen und Getränke gehen zulasten der Teilnehmerinnen bzw. deren Vereine oder Verbände.
- OV Vorstandsfrauen kostenlos
- Einzelmitglieder CHF 100.–
- Nichtmitglieder CHF 200.–
Für ein gemeinsames Mittagessen wird reserviert.
Der SKF bietet Frauen, die sich in Kantonalverbänden oder Ortsvereinen freiwillig engagieren oder dies zukünftig möchten, kostenlose Weiterbildung zur Stärkung ihrer Kompetenzen im Verbandsmanagement, in den religiös-spirituellen sowie gesellschaftspolitischen Bereichen an.
Die Kurskosten übernimmt der Dachverband als Anerkennung für ehrenamtlich geleistete Arbeit im SKF.