Home Aktuelles

Aktuelles

Medienmitteilungen | SKF Dachverband
7. März 2023

Frauen in der Prostitution schützen

Der Verbandsvorstand des Schweizerischen Katholischen Frauenbunds SKF setzt sich für den Schutz von Frauen in der Prostitution ein. Aus Anlass des Internationalen Frauentages am 8. März publiziert der Frauenbund ein Positionspapier. Darin spricht sich die Frauenorganisation unter anderem für die Stärkung der Rechte von Sexarbeiter:innen aus.

Medienmitteilungen | SKF Dachverband
16. Februar 2023

Christliches JA zum Klimagesetz

Der Bundesrat hat entschieden, das Klimazielgesetz am 18. Juni 2023 zur Abstimmung zu bringen. Die Koalition «Christ:innen für Klimaschutz» sagt JA! Aus christlicher Sicht sind alle Menschen gefordert, im eigenen Wirkungsbereich zu handeln und sich dafür zu engagieren, die politischen Rahmenbedingungen zu verändern.

Medienmitteilungen | SKF Dachverband
5. Oktober 2022

Plattform für Teilhabe von Frauen in der Katholischen Kirche Schweiz gegründet

Seit zweieinhalb Jahren arbeitet eine Gruppe von Vertreter:innen des Schweizerischen Katholischen Frauenbunds (SKF), der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und dem Frauenrat der SBK an Fragen zu Stellung und gleichberechtigter Teilhabe von Frauen an der Mission der Katholischen Kirche in der Schweiz.

Medienmitteilungen | SKF Dachverband
8. September 2022

Die Kirche als Sakrament für die Welt neu entdecken

Rund 100 Personen diskutierten an der Fachtagung «Sakramentalität und Kirche» über theologische Fundamente und neue Handlungsmöglichkeiten für das Feiern von Sakramenten. Die Veranstaltung fand am 6. September an der Universität Fribourg statt und wurde von der Schweizer Bischofskonferenz (SBK), deren Frauenrat sowie vom Schweizerischen Katholischen Frauenbund (SKF) im Rahmen der 337. ordentlichen Versammlung der SBK organisiert.

Medienmitteilungen | SKF Dachverband 24. August 2022

Schweizer Bischofskonferenz und Schweizerischer Katholischer Frauenbund organisieren Fachtagung zu Sakramentalität

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und der Schweizerische Katholische Frauenbund (SKF) organisieren eine Fachtagung zum Thema «Sakramentalität und Kirche». Die eintägige Veranstaltung findet am 6. September an der Universität Fribourg statt und soll die theologische und pastorale Reflexion über die Feier der Sakramente in der römisch-katholischen Kirche vertiefen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Vorstehen von Sakramenten durch nicht-geweihte Seelsorgende. Dies betreffe besonders Frauen, die ihre pastoralen Kompetenzen in der Kirche in manchen Bereichen unzureichend einsetzen können, da das Weiheamt für Frauen nicht zugänglich ist.

Medienmitteilungen | SKF Dachverband 30. Juni 2022

Frauenbund befürwortet AHV-Revision

Am 25. September 2022 stimmt die Schweiz über die Reform der Alters- und Hinterbliebenversicherung (AHV) ab. Diese beinhaltet eine Änderung des AHV-Gesetzes und einen Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer. Der Schweizerische Katholische Frauenbund SKF befürwortet die Annahme beider Vorlagen.

Medienmitteilungen | SKF Dachverband 14. April 2022

Frauenbund uneinig über erweiterte Widerspruchlösung

Obwohl sich alle Vorstandsmitglieder des Frauenbunds eine Lösung zur Behebung des Mangels an Spendeorganen wünschen, konnte das Gremium auch im zweiten Anlauf keine Parole fassen.

Medienmitteilungen | SKF Dachverband 4. Februar 2022

Ehrenamtliches Engagement der Zukunft: Deutschsprachige Frauenverbände im Wandel

Der Wandel des Ehrenamts und die digitale Transformation drängen die fünf großen deutschsprachigen katholischen Frauenverbände zum Handeln. Die Freiwilligenorganisationen wagen eine kritische Standortanalyse und sind bereit, notwendige Maßnahmen zu ergreifen, um auch in Zukunft als relevante gesellschaftspolitische Akteurinnen zu wirken.
Medienmitteilungen | SKF Dachverband 16. Dezember 2021

Ohne Frauenfrage keine echte Synodalität

Beim Ad Limina-Besuch in Rom präsentierten die Schweizer Bischöfe Papst Franziskus sieben Erwartungen für eine geschlechtergerechte katholische Kirche. Damit wurden sie der ersten Erwartung gerecht. Erarbeitet wurde der Katalog von einer Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der Schweizer Bischofskonferenz SBK, dem Frauenrat der SBK und dem Schweizerischen Katholischen Frauenbund SKF im Rahmen des Prozesses «Gemeinsam auf dem Weg zur Erneuerung der Kirche».

Medienmitteilungen | SKF Dachverband 9. Dezember 2021

Katholische Frauen fordern den Beitritt des Heiligen Stuhls zum Europarat

In einer gemeinsamen Erklärung fordern einflussreiche katholische Frauenrechtsorganisationen den Heiligen Stuhl auf, dem Europarat beizutreten und die Europäische Menschenrechtskonvention zu unterzeichnen. Anlass ist der Internationale Tag der Menschenrechte, der am 10.12.2021 begangen wird. Zu den Unterzeichnerinnen gehören Ordensfrauen für Menschenwürde (Deutschland), Donne per la Chiesa (Italien), Maria 2.0 (Deutschland), Voices of Faith (Rom/Liechtenstein), Comité de la Jupe (Frankreich), Catholic Women Speak (Vereinigtes Königreich), In Bona Fide (Kroatien) la Revuelta de Mujeres (Spanien), Alcem La Veu (Spanien), We are Church (Irland), Wir sind Kirche (Deutschland & Österreich), SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund (Schweiz): "Jahrelang hat der Heilige Stuhl wie ein eigener Staat gehandelt. Daraus ergeben sich Rechte, aber auch Pflichten", so die Unterzeichnerinnen.
Medienmitteilungen | SKF Dachverband 13. November 2021

Trotz allem: Last call zum synodalen Prozess

Die Allianz Gleichwürdig Katholisch ruft zur Teilnahme am synodalen Prozess der katholischen Kirche auf.

Medienmitteilungen | SKF Dachverband 14. Oktober 2021

Christliche Frauendachverbände fordern nationales Stimm- und Wahlrecht für Ausländer:innen

Nach fünfjährigem Aufenthalt in der Schweiz sollen Menschen ohne Schweizer Staatsbürgerschaft das Stimm- und Wahlrecht erhalten – unabhängig vom Aufenthaltsstatus. Für diese politische Vision setzen sich die Evangelischen Frauen Schweiz EFS und der Schweizerische Katholische Frauenbund SKF ein.