SKF-beUnity Community
Du bist engagiert im Vorstand eines Ortsvereins oder eines Kantonalverbands? Herzliche Gratulation. Der SKF-Dachverband will dich in der Vereinsarbeit unterstützen, mit Kursen, Informationen und neu auch einer Zusammenarbeitsplattform, der beUnity Community. Diese hilft, die Vereinsarbeit noch einfacher, effizienter und moderner zu gestalten.
beUnity kennenlernen
Eine kurze Einführung in beUnity:
Wie kannst du bei der SKF-beUnity Community mitmachen?
- Ortsvereine, die einem Kantonalverband angeschlossen sind, können sich dort anmelden
- In Kantonen ohne Kantonalverband melden sich Ortsvereine direkt beim Dachverband
- Einzelmitglieder und anderweitig Engagierte ohne Ortsvereinsmitgliedschaft melden sich direkt beim Dachverband, bitte mit Hinweis zur gewünschten Gruppe
Eigene Community für Ortsvereine
Ortsvereine können ihre eigene Community erstellen:
- Jeder Ortsverein kann beUnity in der Free-Version kostenlos nutzen.
- Wenn die Leistungen der Free-Version nicht ausreichen, können Ortsvereine eine Essential-Lizenz lösen. Vereine, die bis Ende März 2024 eine Essential-Lizenz abschliessen, erhalten 30 % Rabatt (auch für Folgejahre).
Was kann beUnity?
- Es ist eine Plattform für Informationen aus dem Kantonal- oder Dachverband
- Es vernetzt Frauen über die Vereinsgrenzen hinweg
- Es ermöglicht den Austausch mit Frauen mit denselben Aufgaben, z.B. Bildungsverantwortliche
- Es ermöglicht das Erstellen von Events, Neuigkeiten, Datenablage. Ab Essential können auch eigene Gruppen, Helferinnenlisten, Terminsuche und weiteres mehr genutzt werden ...
- Es kann via Internetbrowser und auch per App auf dem Handy bedient werden
- Es ist eine Schweizer Plattform, die Server sind in der Schweiz und in Deutschland
Wieso erleichtert beUnity die Kommunikation im Vorstand?
beUnity erleichtert die Kommunikation im Vorstand. Dazu ist ein asynchrones Tool ideal, endloses Ping-Pong via E-Mail ist nicht sinnvoll.
Mehr dazu auch im Video Collaboration von Nadja Schnetzler.
Das schätzen Anwenderinnen an beUnity

«Mit beUnity können die Vereinsmitglieder innerhalb der Community selber entscheiden, welcher Gruppe sie beitreten möchten. So erhalten sie jeweils gezielte Informationen oder News zu den von ihnen gewählten Ressorts.»
Franziska Rast, Frauenbund Sempach

«Wir erhoffen uns künftig mehr Austausch und Vernetzung der Vereinsmitglieder untereinander. Dass sie sich nicht nur bei unseren Anlässen sehen, sondern auch über diese Plattform leichter miteinander in Kontakt kommen können.»
Birgit Kempter, Kath. Frauenverein Horgen

«Mir gefällt beUnity, da es vielseitig für die Kommunikation im Verband und innerhalb des Kantonalvorstands genutzt werden kann, eine Dateiablage ermöglicht und mühsames E-Mail Ping-Pong umgeht.»
Fabienne Pfammatter, Katholischer Frauenbund Oberwallis (KFBO)

«Die Auseinandersetzung mit BeUnity lohnt sich! Mit dieser Plattform können wir die Frau im Ortsverein und die Vorstandsfrau des Dachverbandes unkompliziert vernetzen. So wird die SKF-Frauenbande spürbar.»
Regula Heuberger, SKF Luzern
Hast du Fragen?
Wir helfen dir gerne weiter

Danielle Cotten
Co-Geschäftsleitung
«Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man unterlässt.» Laotse

Andrea Huber
Kommunikation
«Die Zeit sollte doch endlich anbrechen, wo das Geschlechtsspezifische überhaupt keine Rolle mehr spielt.» Hedy Salquin

Sonja Picciati
Sekretariat
«Wir können keine großen Dinge vollbringen – nur kleine, aber die mit großer Liebe.» Mutter Teresa