Home Aktuelles

Aktuelles

News | SKF Dachverband
23. November 2023

Herbstkonferenz im Zeichen des Wandels

In der Kartause Ittingen fand am 17. und 18. November 2023 die Herbstkonferenz des SKF statt. Die Kartause ist ein Ort, an dem sich in den letzten Jahrhunderten schon viele Menschen wesentliche Fragen stellten und nach Antworten suchten, sei es in der klösterlichen Stille oder heute in Retreats, Seminaren oder Konferenzen.

News | SKF Dachverband
23. November 2023

Die Existenzsicherung wird schwieriger

Beim Blick auf die neue Krankenkassenprämie müssen fast alle zuerst einmal leer schlucken. Für viele Familien sind die Gesundheitskosten kaum mehr zu stemmen und sie wissen nicht, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen. Aber nicht nur die Gesundheitskosten sind gestiegen, auch Nahrungsmittel und Mieten sowie Nebenkosten haben in den vergangenen Monaten aufgeschlagen.

News | SKF Dachverband
16. November 2023

Andante-Studientage 2023 – Frauen interreligiös unterwegs

Ende Oktober trafen sich rund 30 Frauen aus 9 europäischen Ländern zu den alljährlichen Andante-Studientagen, diesmal zum Thema: «verschieden-gemeinsam-stark: interreligiöser, interkultureller und interkonfessioneller Dialog aus Frauenperspektive». Mit dabei die SKF-Vorstandsfrauen Iva Boutellier – die hier über die Studientage berichtet – und Simone Curau-Aepli.

News | SKF Dachverband 14. November 2023

Weltgebetstag in Zeiten des Krieges

Wie schon für 1994 haben christliche Palästinenserinnen die Liturgie für den kommenden Weltgebetstag gestaltet. Der Weltgebetstag Schweiz ist Teil einer weltweiten Bewegung von Frauen aus vielen christlichen Traditionen. Jedes Jahr am ersten Freitag im März laden sie alle zum Feiern eines gemeinsamen Gebetstages ein. Durch die Gemeinschaft im Beten und Handeln sind die Menschen aus vielen Ländern auf der ganzen Welt miteinander verbunden.

News | SKF Dachverband
14. November 2023

BVG-Reform: Abbau oder Ausbau?

Mindestumwandlungssatz, Koordinationsabzug, BVG-Obligatorium? Diese technischen Begriffe gehören zur zweiten Säule der Altersvorsorge. Voraussichtlich am 9. Juni 2024 kommt es zur eidgenössischen Abstimmung über das Berufsvorsorgegesetz BVG. Die vier nationalen Frauendachverbände boten ihren Mitgliedern in einem Webinar die Möglichkeit, zur anstehenden BVG-Revision Fragen zu stellen und sich zu informieren.

News | SKF Dachverband
24. Oktober 2023

Gottesdienstvorlage 2024 für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind

Auf Empfehlung der Schweizer Bischofskonferenz geht der Erlös der Kollekte am zweiten Sonntag im Januar – 2024 ist es der 14. Januar – an den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind. Wir sind allen dankbar, die einen Gottesdienst gestalten und damit armutsbetroffene Frauen und Familien in der Schweiz, die in Zusammenhang mit Schwangerschaft, Geburt oder Kinderbetreuung in Not geraten sind. Hier finden Sie Inspiration, wie der Gottesdienst vom 14. Januar 2024 gestaltet werden kann.

News | SKF Dachverband
23. Oktober 2023

Ein Lied für drei Stimmen

News | SKF Dachverband
5. Oktober 2023

Was das Elisabethenwerk in Uganda bewirkt

Die Luftlinie zwischen der Schweiz und Uganda beträgt 5600 km. Damit die Projekte des Elisabethenwerks auch aus Distanz gut betreut werden können, arbeitet die Programmverantwortliche eng mit lokalen Berater:innen zusammen. Rund alle zwei Jahre steht ein Besuch vor Ort an.

News | SKF Dachverband
3. Oktober 2023

Ich sitze bei dir

News | SKF Dachverband
21. September 2023

Über Prostitution sprechen

Welchen Schutz benötigen Frauen in der Prostitution und wovor sollen Sexarbeiter:innen eigentlich geschützt werden? Diese und andere Fragen diskutierten vier Expertinnen und Publikum am jährlichen SKF-Einzelmitgliederanlass 2023 in Zürich. Die vier Expertinnen legten in interessanten Inputs ihre Perspektive dar. Beim anschliessenden Podium herrschte nicht immer Einigkeit.

News | SKF Dachverband
13. September 2023

Pilotstudie zu Missbrauch in der katholischen Kirche Schweiz

1002 Fälle von Missbrauch, 510 Beschuldigte und 921 Betroffene. Das ist das Ergebnis der Analyse diözesaner Geheimarchive durch Forscher:innen des historischen Instituts der Universität Zürich.  Die Zahlen seien «nur die Spitze des Eisbergs», so die Historiker:innen, die von den drei nationalen, kirchlichen Institutionen beauftragt wurden. Der SKF nahm an der Medienkonferenz teil.

News | SKF Dachverband
1. September 2023

Rückkehr des weiblichen Prinzips