Gottesdienste für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind
Jedes Jahr am zweiten Januar-Wochenende ist die Kollekte für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind bestimmt.
Wir sind allen dankbar, die einen Gottesdienst für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind gestalten. Hier finden Sie Inspiration, verfasst von Theologinnen wie Silvia Huber, Jacqueline Keune, Birgit Jeggle-Merz und Simone Marchon. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

SOFO-Gottesdienst 2023
Im Gottesdienst geht es ums Unterwegssein, ums Reisen, Pilgern und Migrieren in vielen Facetten. Wir hören einen Ausschnitt aus der biblischen Geschichte von Noomi, die mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen aus Bethlehem fliehen musste, weil es dort kein Brot mehr gab.
Wir wollen feiern mit grosser Trotzkraft und wir wollen danken. Wir wenden dabei den Blick nicht weg von den Schmerzen und von der Gewalt der täglichen, individuellen Not von Alleinerziehenden, von Einsamen und Kranken. Wir müssen feiern, um das Schwere auszuhalten und unseren Teil beizutragen zum Schöneren und Helleren in der Welt.
Der Gottesdienst für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 2023 mit dem Titel «Unterwegs sein» wurde von Theologin und Seelsorgerin Monika Hungerbühler gestaltet.
SOFO-Gottesdienstvorlagen
- Gottesdienst 2023: Unterwegs sein
- Gottesdienst 2022: Ebenbilder Gottes
- Gottesdienst 2021: Die verlorene und wiedergefundene Mutter
- Gottesdienst 2020: Dass Kinder Mütter nicht arm machen
- Gottesdienst 2019: Mutter-Sein: vielfältig und herausfordernd
- Gottesdienst 2018: Wenn Frauen an Grenzen kommen
- Gottesdienst 2017: "Unordentliche" Familienverhältnisse
- Jubiläumsgottesdienst 2016: Starke Stimme der Stimmlosen