Gottesdienste für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind
Jedes Jahr, in der Regel am zweiten Januar-Wochenende, ist die Kollekte für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind bestimmt.
Wir sind allen dankbar, die einen Gottesdienst für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind gestalten. Hier finden Sie Inspiration, verfasst von Theologinnen wie Silvia Huber, Jacqueline Keune und Felicitas Ameling. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Ein runder Geburtstag
2026 wird der Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 50 Jahre alt. Feiert und unterstützt den Solidaritätsfonds in eurer Frauengemeinschaft – wir haben Vorschläge für Aktivitäten und Gratismaterial für euer Jahresprogramm.
SOFO-Gottesdienst 2026
Der Frauenbund Schweiz hat es sich schon vor Jahren zur Aufgabe gemacht, hinzusehen, wahrzunehmen, was Mütter und Kinder brauchen. Darum hat er vor 50 Jahren den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind gegründet. Ein kleines, aber effektives Hilfswerk, das da ist, wenn Kinder kosten und das schmale Familienbudget sprengen.
Mit diesem Gottesdienst (und mit den vielen Herzen, die den Raum schmücken) feiern wir den 50. Geburtstag des Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und tun das, was der Frauenbund Schweiz mit dem Solidaritätsfonds tut: Sehen, was Mütter und Kinder brauchen, Herzen und Hände öffnen.
Der Gottesdienst zum 50 Jahre Jubliläum des Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 2026 mit dem Titel «Sehen, was Mütter und Kinder brauchen» wurde von Katharina Jost Graf, Theologin, Seelsorgerin und Co-Präsidentin Frauenbund Schweiz, entworfen.
Gottesdienst 2026: Sehen, was Mütter und Kinder brauchen (pdf)
Gottesdienst 2026: Sehen, was Mütter und Kinder brauchen (Word)
SOFO-Gottesdienstvorlagen
- Gottesdienst 2026: Sehen, was Mütter & Kinder brauchen (pdf)
- Gottesdienst 2026: Sehen, was Mütter & Kinder brauchen (Word)
- Gottesdienst 2025: Kaleidoskop (pdf)
- Gottesdienst 2025: Kaleidoskop (Word)
- Gottesdienst 2024: Lebensatem (pdf)
- Gottesdienst 2024: Lebensatem (Word)
- Gottesdienst 2023: Unterwegs sein
- Gottesdienst 2022: Ebenbilder Gottes
- Gottesdienst 2021: Die verlorene und wiedergefundene Mutter
- Gottesdienst 2020: Dass Kinder Mütter nicht arm machen
- Gottesdienst 2019: Mutter-Sein
- Gottesdienst 2018: Wenn Frauen an Grenzen kommen
- Gottesdienst 2017: «Unordentliche» Familienverhältnisse
- Jubiläumsgottesdienst 2016: Starke Stimme der Stimmlosen
Wir kommen zu Ihnen!
Möchten Sie mehr über den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind erfahren? Ob an einer Generalversammlung, im Rahmen eines Gottesdienstes, einem Vorständetreffen oder sonstigen Anlässen besuchen wir Sie gerne und präsentieren persönlich, wie unser Solidaritätswerk arbeitet und wirkt.
Gerne erarbeiten wir einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Vortrag zu folgenden Themen:
- Wenn Mutterschaft zum Armutsrisiko wird
- Was leistet der Solidaritätsfonds?
- Unterstützungsbeispiele
- Prinzipien der Unterstützung
- Warum ist eine Spende an den Solidaritätsfonds sinnvoll?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie bitte das Kontaktaufnahmeformular Holangebote für weitere Informationen.