Interessent:Innen
Der SKF ist das grösste konfessionelle Frauen-Netzwerk. Mehr über den Verband und seinen Einsatz für die Rechte der Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft...
Verbandsmitglieder
120'000 SKF-Mitglieder sind in 17 Kantonalverbänden und 600 Ortsvereinen organisiert. Mehr über die wichtigsten Informationen für die Verbandsmitglieder...

SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund
Der SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund ist mit 120‘000 Mitgliedern,
17 Kantonalverbänden und 600 Ortsvereinen der grösste konfessionelle Frauendachverband der Schweiz. Der SKF ist ein grosses Frauennetzwerk aus Freiwilligen und unterstützt seine Mitglieder in ihrem sinnstiftendes Engagement. Mit einer Einzelmitgliedschaft beim SKF stärken Sie die fortschrittlichen Kräfte in der römisch-katholischen Kirche und unterstützen ein Frauennetzwerk, das sich für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Kirche, Wirtschaft und Politik einsetzt. Zum Leitbild
Aktuelles
News
SKF reicht Antworten zum Synodalen Prozess ein
Der SKF bezieht Stellung zum Vorbereitungstext der europäischen Kontinentalsynode. Die Antworten zu den drei Fragen des Vorbereitungstexts fliessen in ein «Schweizer Votum zum synodalen Dokument für die kontinentale Etappe» ein, das die Pastoralkommission der Schweizer Bischofskonferenz zusammen mit den Delegierten für die synodale Versammlung in Prag und mit den Onlinedelegierten besprechen wird.
News
Offener Brief der Allianz Gleichwürdig Katholisch an die Bischöfe von Chur, St. Gallen und Basel
Das Neujahrsschreiben der Bischöfe der Bistümer Chur, St. Gallen und Basel an die Seelsorgenden der Bistümer hat für viel Kritik gesorgt. Auch die Allianz Gleichwürdig Katholisch, zu deren Mitgliedern der Schweizerische Katholische Frauenbund SKF gehört, hat reagiert und einen offenen Brief an die Bischöfe Bonnemain, Büchel und Gmür verschickt.
Blog

Kinder taufen oder nicht?
«Mein Sohn sollte doch seine beiden Kinder taufen lassen», klagte mir unlängst eine ältere Dame. «Das gehört doch einfach dazu. Man muss den Kindern etwas mitgeben, woran sie sich halten können. Würden Sie nicht mal mit meinem Sohn und seiner Partnerin reden? Sie kennen sie doch privat.» Ja, natürlich, für ein Gespräch stehe ich immer zur Verfügung, wenn sie das wollen. Ob das Gespräch aber jenen Erfolg brächte, welchen sich die Grossmutter wünscht, da bin ich mir nicht so sicher.
Social Media
Danke für Ihre Unterstützung!
Spenden – Ihre Hilfe zählt!
Das Elisabethenwerk und der Solidaritätsfonds für Mutter und Kind sind für ihre Arbeit auf Spenden angewiesen. Jede Spende bewirkt einen Unterschied. Teilen Sie die Werte des SKF-Leitbilds und möchten die Arbeit des SKF mit einer Spende unterstützen?
Teil des grössten konfessionellen Frauen-Netzwerks
Mitglied werden
Werden Sie Mitglied eines Netzwerks, das sich für die Rechte der Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft einsetzt.
Auf dem Laufenden bleiben
Newsletter
11 Mal im Jahr erscheint der SKF-Newsletter mit dem neusten im und um den Verband.