Home Aktuelles

Aktuelles

Medienmitteilungen | SKF Dachverband
21. April 2025

Nachruf auf Papst Franziskus

Mit Betroffenheit und Anteilnahme nehmen wir Abschied von Papst Franziskus, dessen Wirken uns in vielfältiger Weise berührt hat. Jorge Mario Bergoglio wurde im Konklave am 13. März 2013 zum 266. Papst der römisch-katholischen Kirche gewählt. Der Argentinier hinterlässt ein bleibendes Erbe, das von Demut, Mitgefühl und einem tiefen Engagement für soziale Gerechtigkeit geprägt war. Seit seiner Wahl im Jahr 2013 setzte er sich für den Dialog zwischen den Religionen, den Schutz der Armen und die Bewahrung der Schöpfung ein. Als erster Papst aus Lateinamerika und erster Jesuit übte er sein Pontifikat mit neuen Perspektiven und frischem Wind in vatikanischen Strukturen aus. Dazu gehörten auch wichtige Schritte, um die Stellung der Frauen in der katholischen Kirche zu stärken – wenngleich auf seine Weise.

News | SKF Dachverband
17. April 2025

SKF erhält erneut ZEWO-Gütesiegel – zertifizierte Transparenz und Wirksamkeit

Der SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund wurde von der ZEWO-Stiftung erfolgreich rezertifiziert. Die ZEWO-Zertifizierung bestätigt, dass der SKF mit den ihm anvertrauten Spenden sorgfältig, transparent und wirkungsorientiert umgeht – ein wichtiges Zeichen der Glaubwürdigkeit gegenüber Spender:innen und Projektpartner:innen.

News | SKF Dachverband
14. April 2025

SKF für Familienzeit-Initiative

Die Unterschriftensammlung für die Familienzeit-Initiative läuft! Der SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund begrüsst die Familienzeit-Initiative und setzt sich als Teil einer breiten überparteilichen Allianz für eine gerechtere Verteilung von Familienarbeit und eine zeitgemässe Familienpolitik ein. Die Unterstützung der Familienzeit-Initiative ist für den SKF logische Konsequenz seines Engagements für Care-Arbeit, Gleichstellung und eine familienfreundliche Gesellschaft.

News | SKF Dachverband
8. April 2025

Jahres- und Finanzbericht 2024

Der Jahres- und Finanzbericht 2024 zeigt, wie sich der Verband aktiv den Veränderungen stellt, mit «Frauenbande 2.0» Wandel anstösst und Zukunftsfähigkeit sicherstellt: #wirwirkenweiter. Ein Klick auf die QR-Codes führt zu den weiterführenden Beiträgen.

News | SKF Dachverband
2. April 2025

Auferstehen

News | SKF Dachverband
27. März 2025

Mehr Teilnehmerinnen dank beUnity

Martina Bammert ist im Vorstand des frauenimpulswillisau für die Finanzen und Mitgliederadministration zuständig. Als sie im Sommer 2024 die Einladung in die Frauenbund-beUnity Community erhielt, legte sie gleich los. Seither teilte sie schon diverse Veranstaltungen in der Gruppe des Kantonalverbands Luzern und konnte so die Reichweite ihrer Anlässe erweitern. Sie teilt ihre Erfahrungen mit beUnity.

News | SKF Dachverband
25. März 2025

Eine eigene Community auf beUnity

Erschaffe einen digitalen Treffpunkt für deinen Verein und werde Teil des Frauenbund-Netzwerks auf der Community-Plattform beUnity. So kannst du die Vereinsarbeit noch einfacher, effizienter und moderner zu gestalten und bist vernetzt mit Frauen über die Vereinsgrenzen hinaus.

News | SKF Dachverband
25. März 2025

Akunda Keren – Distrikt Kasese, Uganda

Dank Ausbildung zur Coiffeuse kann die Tochter in die Schule.

News | SKF Dachverband
24. März 2025

Podium zum assistierten Suizid in Zürich

Am Dienstag, dem 18. März wurde in der Paulus Akademie in Zürich ein brisantes Thema intensiv diskutiert: der assistierte Suizid und existentielles Leiden. Anlass für die Veranstaltung war das kürzlich veröffentlichte Positionspapier des SKF, das eine klare Haltung zu assistiertem Suizid und Sterbehilfe formuliert.

News | SKF Dachverband 24. März 2025

So wirkte das Elisabethenwerk 2024

Stellungnahmen | SKF Dachverband
20. März 2025

Stellungnahme im Vernehmlassungsverfahren zur Änderung der Verordnung über die Berichterstattung über Klimabelange

Wir messen dem Schutz der Schöpfung eine grosse Bedeutung zu und engagieren uns entsprechend vernetzt mit anderen Organisationen und Institutionen. Die vorliegende Vernehmlassungsantwort entstand im Austausch mit der Koalition für Konzernverantwortung. Der SKF teilt die Vernehmlassung der Koalition für Konzernverantwortung in allen Punkten. Die Koalition für Konzernverantwortung unterstützt das Anliegen des Bundesrates, im Bereich der Klimaberichterstattung international abgestimmt vorzugehen. Wir begrüssen, dass die Vorgaben zur Klimaberichterstattung im OR mit dieser Vorlage präzisiert und an die internationale Entwicklung angepasst werden sollen. Nur so werden die Transparenz und Vergleichbarkeit der Berichte erhöht. Auf folgende Anpassungen möchten wir detaillierter eingehen.

News | SKF Dachverband
18. März 2025

Die Not armutsbetroffener Mütter zeigen

Der SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund und Caritas Zentralschweiz luden am 10. März zu einer besonderen Veranstaltung ein, die den Blick auf die Lebensrealitäten armutsbetroffener Frauen und Mütter in der Schweiz richtete. Im Zentrum des Abends stand der Film «Les Courageux», der die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter erzählte, die sich im Alltag mit den Herausforderungen der Armut konfrontiert sieht und zu unkonventionellen Mitteln greift, um ihre Familie zu unterstützen. Der Anlass regte zur Reflexion über gesellschaftliche Strukturen an und sensibilisierte für die Notwendigkeit einer besseren Unterstützung für Mütter in Not.