Teammanagement – bewegen und leiten*
Um eine Frauengemeinschaft mit Freude führen zu können, braucht es die nötige Fachkompetenz. Mit dem Weiterbildungsangebot des SKF für Vorstandsfrauen kannst du diese Kompetenzen ressourcen-orientiert und individuell erlangen.
Vereinsarbeit ist Teamarbeit: In diesem Kurs lernst du, die ver-schiedenen Rollen innerhalb deines Teams wirksam für die Vor-standsarbeit zu nutzen. Du erarbeitest kreative Moderations-techniken. Du reflektierst Teamressourcen und deine eigene Führungsrolle für eine optimale Teamentwicklung im Vorstand.
Tagungsort
Katholisches Pfarreizentrum
Lerchenfeldstrasse 13
9500 Wil
Datum | Zeit
Dienstag, 13. Mai 2025
9.15 – 16.45 Uhr
Anmeldung
Anmeldung bis 6. Mai 2025 via Anmeldeformular
Inhalte
- Ressourcen und Motivation in der Freiwilligenarbeit
- Führungsrolle reflektieren
- Teamrollen wirksam in der Vorstandsarbeit nutzen
- Teamentwicklung im Vorstand
Ziele
Die Teilnehmerinnen:
- Reflektieren ihre Rolle im Vorstand und die Erwartung an sich selber
- Erkennen Ressourcen der Teamrollen im Vorstand und können diese zielgerichtet für die Vorstandsarbeit einsetzen.
- Verstehen den Vorstand als Team.
- verfügen über Methoden und Werkzeuge, Gruppenprozesse förderlich zu steuern.
- Wissen über gruppendynamische Prozesse Bescheid.
- Haben sich mit der Zusammenarbeit im Vorstand befasst und verstehen den Vorstand als Team
Zielgruppe
Ein Kurs für Präsidentinnen, Teamleiterinnen, Vorstandsfrauen als Weiterbildung zu «Führungskompetenz».
* Der Kurs kann als einzelner Tag oder als Teil der modularen Weiterbildung mit SKF-Zertifikat «Führungskompetenz Vereinswesen» besucht werden. Nach dem Abschluss aller sechs Kurse und einem Nachweis von mindestens zwei Jahren Vorstandsarbeit erhältst du das SKF-Zertifikat SKF Führungskompetenz.
Kosten
- Vorstände aus Ortsvereinen kostenlos
- Vorstände aus Kantonalverbänden kostenlos
- Einzelmitglieder Fr. 100.–
- Nichtmitglieder Fr. 200.–
Kursabmeldungen sind mit administrativem Aufwand verbunden. Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss wird ein ein Unkostenbeitrag von Fr. 50.– in Rechnung gestellt. Für ein gemeinsames Mittagessen wird reserviert. Reise, Essen und Getränke gehen zulasten der Teilnehmerinnen bzw. deren Vereine oder Verbände.
Anerkennung deiner Freiwilligenarbeit
Der Frauenbund unterstützt seine Mitglieder mit dem DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT. Das unentgeltliche freiwillige und ehrenamtliche Engagement wird so anerkannt und sichtbar.
Kurs-Referent:in

Regula Kuhn
Organisationsberaterin, Coachin
Kosten
- OV Vorstandsfrauen kostenlos
- Einzelmitglieder Fr. 100.–
- Nichtmitglieder Fr. 200.–
Für ein gemeinsames Mittagessen wird reserviert.
Reise, Essen und Getränke gehen zulasten der Teilnehmerinnen bzw. deren Vereine oder Verbände.
Kursabmeldungen sind mit administrativem Aufwand verbunden. Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss wird ein ein Unkostenbeitrag von Fr. 50.– in Rechnung gestellt.
SKF-Engagement für Bildung
Der SKF bietet Frauen, die sich in Kantonalverbänden oder Ortsvereinen freiwillig engagieren oder dies zukünftig möchten, kostenlose Weiterbildung zur Stärkung ihrer Kompetenzen im Verbandsmanagement, in den religiös-spirituellen sowie gesellschaftspolitischen Bereichen an.
Die Kurskosten übernimmt der Dachverband als Anerkennung für ehrenamtlich geleistete Arbeit im SKF.