Home Aktuelles Herbstkonferenz im Zeichen des Wandels
News 23.11.2023 | SKF – Vereinsleben

Herbstkonferenz im Zeichen des Wandels

In der Kartause Ittingen fand am 17. und 18. November 2023 die Herbstkonferenz des SKF statt. Die Kartause ist ein Ort, an dem sich in den letzten Jahrhunderten schon viele Menschen wesentliche Fragen stellten und nach Antworten suchten, sei es in der klösterlichen Stille oder heute in Retreats, Seminaren oder Konferenzen.

Der jährlich stattfindende Austausch zwischen Dachverband und Kantonalverbänden hat keine Wünsche offengelassen: Grosse Themen, bewegende Herzensmomente, spirituelle Besinnung, raffinierte Kulinarik und am Abend gesellige Runden mit dem Spiel Brändi Dog. Auf dem Programm der Herbstkonferenz standen verschiedene strategisch wichtige Fragen.

Zwischen Vision und Reorganisation

Eine davon betraf die Wirkungsweise der Kantonalverbände. Gemäss Statuten bedienen alle Verbände bestimmte Aufträge und Zwecke. An der Herbstkonferenz wurde darüber diskutiert, welche Aufgaben wahrgenommen werden, welche (leider) brach liegen und welche nicht auf grossen Anklang stossen. Mit Weitblick und Offenheit haben sich die Teilnehmerinnen künftigen Szenarien gestellt: Wie wäre es, wenn sich Kantonalverbände neu in grössere Regionalverbände zusammenschliessen? Wie und wo könnten neue Finanzierungsquellen erschlossen werden, oder was würde passieren, wenn der SKF mit anderen grossen Verbänden fusioniert?

Der Impuls an der Herbstkonferenz 

Zwei der insgesamt neun Wirkungsfelder des Impulses «Frauenbande 2.0» wurden in zwei Workshops behandelt. Den Umgang mit dem «Katholisch» im Namen der Organisation sowie die Stärkung neuer, agiler Strukturen in der Freiwilligenarbeit. Beide Themen diskutierten die Teilnehmerinnen in grosser Offenheit und widmeten sich der Umsetzung auf den verschiedenen Ebenen im Verband.

Das verflixte «K»(atholische) 

Die Frage nach der katholischen Identität steht nicht infrage, lediglich «das verflixte K» im Namen. Der Dachverband setze sich bereits im Rahmen einer Vorstandsklausur mit dem Thema auseinander und überarbeitete Angebote aus dem Kurswesen, die sich mit Spiritualität, Glaube und Liturgie befassen. An der 

Delegiertenversammlung 2024 soll die Identifikation mit dem Leitbild diskutiert werden. Infolgedessen soll ein neuer Name für den Schweizerischen Katholischen Frauenbund SKF angedacht werden. An der Herbstkonferenz entstand rund um «das verflixte K» eine Wortwolke mit möglichen künftigen Namen für den SKF – ohne K, doch inklusive der Werte, die den SKF seit 111 Jahren prägen.

Zeitgemässe Freiwilligenarbeit ermöglichen

Agilität ist auch in der Freiwilligenarbeit wichtig. Es ist kein Wundermittel, aber mit Mut zur Veränderung können Sitzungen effizienter, Aufgaben als Projekte bearbeitet und neue Tools zur Stärkung der Zusammenarbeit verwendet werden.

Wir wirken weiter!

Während die Kantonalverbände ihre Auseinandersetzung mit den aktuellen Wirkungsfeldern fortführen, entschied die Impulsgruppe bereits womit «Frauenbande 2.0» in die nächste Runde geht: Ab September 2024 ist die Bühne frei für Wirkungsfeld 6 «Digitale Transformation» und Wirkungsfeld 4 «Themen und Vereinsaktivitäten». Mehr auf www.frauenbund.ch/frauenbandezweipunktnull

Herbstkonferenz in Bildern

Die Fotos der zweitägigen Herbstkonferenz zeigen gute und aufgeschlossene Stimmung.

Zur Bildgalerie

0 Kommentare

Kommentar schreiben