Prameela Kondaguri – Odisha, Indien
Bohnen sichern die Ausbildung der Kinder

Prameela Kondaguri ist Mutter von drei Kindern und Präsidentin einer Spar- und Kreditgruppe (SHG) im Dorf Pindapadar.
Von ihrer Gruppe erhielt sie ein Darlehen, das sie für die landwirtschaftliche Nutzung einsetzte.
Sie wurde an ein Schulungsprogramm von *AKSSUS eingeladen. Gleich danach begann sie mit dem biologischen Anbau auf dem gepachteten Land. Gemeinsam mit zwei weiteren SHG-Mitgliedern startete sie mit Bohnen, später mit weiterem Gemüse. Ihre wachsende Begeisterung für den Anbau verschiedener Gemüsesorten zahlte sich aus. Sie erzielte ein gutes Einkommen, konnte ihre Kredite pünktlich zurückzahlen und die Ausbildung ihrer Kinder sichern.
Heute führt sie ein glückliches Leben und inspiriert andere Frauen in ihrem Dorf, neue Wege in der Landwirtschaft zu gehen.
*die Organisation Adivasi Krushi Swasthya Sikhya Unnayana Samiti (AKSSUS) wird vom Elisabethenwerk unterstützt
Mehr über die Projekte des Elisabethenwerks erfahren.
Jetzt Frauen in Indien unterstützen
Das Elisabethenwerk setzt sich seit 1958 für die ärmsten Frauen in Ländern des globalen Südens ein. Die Projekte in den aktuellen Projektländern Uganda und Indien werden von den Frauen in eigener Initiative mitgetragen, dadurch verbessern sie ihre Lebensbedingungen aus eigener Kraft.
In Indien fördern unsere Projekte vor allem die sozial stark benachteiligten Adivasi- und Dalit-Frauen. Dalit bedeutet «unterdrückt» und ist die Selbstbezeichnung der tiefsten Kasten. Dalit-Angehörige sind von vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ausgeschlossen. Sie machen aber ein Sechstel der indischen Bevölkerung aus. Adivasi ist ein Überbegriff für mehr als 600 indigene Volksgruppen. Sie sind sozial noch schlechter gestellt als die Dalit.
Elisabethenwerk – «von Frauen – für Frauen»
Das Elisabethenwerk gehört zum Frauenbund Schweiz. Der Frauenbund setzt Spenden wirtschaftlich, zweckbestimmt und wirkungsvoll ein.

0 Kommentare
Kommentar schreiben