Femizid
«Ein Femizid ist die Tötung einer Frau, weil sie eine Frau ist.» Klingt eindeutig – und sorgt doch für viele Missverständnisse. Wann ist ein Mord ein Femizid? Geht es um individuelle Motive des Täters, um gesellschaftliche Strukturen – oder beides? Hinter der einfachen Formel steckt eine traurige Realität, die zum Hinschauen zwingt. Femizide verletzen nicht nur die Würde von Frauen, sondern auch die göttliche Schöpfung – und darum tragen wir als katholische Frauenorganisation die Verantwortung, aufzuklären, hinzuschauen und gemeinsam Wege zu finden, damit Frauen in Sicherheit und Gleichwürdigkeit leben können. Der Begriff Femizid hilft uns zu verstehen: Diese Morde entstehen nicht im luftleeren Raum, sondern stehen im Zusammenhang mit tief verwurzelter Ungleichheit zwischen Frauen und Männern.
- Sichtbar machen: Nur wenn wir hinschauen, erkennen wir das ganze Ausmass geschlechtsspezifischer Gewalt.
- Schutz verbessern: Eine klare Benennung schafft die Grundlage für wirkungsvollere Unterstützung und Massnahmen.
- Vorbeugen: Wer versteht, wo Gewalt beginnt, kann rechtzeitig handeln und schützen.
- Ein Zeichen setzen: Das Wort «Femizid» erinnert uns daran, dass Gleichwürdigkeit von Frauen und Männern ein Ziel ist, das wir gemeinsam weiter stärken müssen.
Unser Paper zum Thema Femizid
Der Frauenbund Schweiz hat ein ausführliches Paper mit dem Titel «Gewalt gegen Frauen – eine Wunde unserer Gesellschaft» veröffentlicht. Der Text steht hier als PDF-Dokument zum Herunterladen bereit.
Femizide und die Istanbul-Konvention
Der Frauenbund misst der Istanbul-Konvention grosse Bedeutung zu. Das Abkommen des Europarates verpflichtet die Staaten, Gewalt gegen Frauen zu verhindern, Betroffene zu schützen und Täter strafrechtlich zu verfolgen. Femizide – die Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts – sind die extremste Form einer Gewaltspirale, die oft mit psychischer Gewalt beginnt. Die Schweiz hat die Istanbul-Konvention ratifiziert und damit die Verantwortung übernommen, Frauen wirksam vor Gewalt zu schützen.
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» findet jedes Jahr vom 25. November bis 10. Dezember statt. In der ganzen Schweiz setzen Organisationen und Einzelpersonen ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt, machen Betroffenheit sichtbar und stärken den Einsatz für Menschenrechte.
Mehr Infos: www.16tage.ch
Unterstütze den Frauenbund
Dir gefällt, wofür der Frauenbund Schweiz sich einsetzt? Jetzt Einzelmitglied werden.