Eine Nähmaschine macht unabhängig
Kumari Patra wohnt im kleinen Dorf Badamput in Indien, wo die meisten der 47 Haushalte von der Landwirtschaft abhängig sind. Die nächste Nachbargemeinde Mahadeiput Panchayat ist etwas grösser und rund zwei Kilometer entfernt.
Um ihre Familie zu ernähren, arbeitete Kumari jahrelang als Tagelöhnerin in der nächstgelegenen Stadt – eine Stunde Fussmarsch entfernt. Meist wusste sie nicht, ob sie überhaupt Arbeit bekommen würde oder welche Aufgaben sie erwarteten.
Dank eines Schneidertrainingprogramms der Organisation SHALOM, das mit Unterstützung des Elisabethenwerks durchgeführt wurde, konnte Kumari neue Fähigkeiten erlernen. Nach dem dreimonatigen Kurs wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit. Trotz finanzieller Hürden gelang es ihr, eine gebrauchte Nähmaschine zu kaufen und ihr eigenes Schneidergeschäft zu eröffnen, direkt vor ihrer Haustür.
Heute verdient Kumari zwischen 75 und 85 Frankenim Monat, unterstützt ihre Eltern und finanziert die Ausbildung ihrer jüngeren Schwester. Sie muss keine langen Wege mehr zurücklegen, um zu arbeiten und ist unabhängig von Arbeitgebern. Ihre Geschichte zeigt, wie Kompetenzentwicklung jungen Frauen zu einem eigenständigen und besseren Leben verhelfen kann.
Mehr über die Projekte des Elisabethenwerks erfahren.
Jetzt Frauen in Indien unterstützen
Das Elisabethenwerk setzt sich seit 1958 für die ärmsten Frauen in Ländern des globalen Südens ein. Die Projekte in den aktuellen Projektländern Uganda und Indien werden von den Frauen in eigener Initiative mitgetragen, dadurch verbessern sie ihre Lebensbedingungen aus eigener Kraft.
In Indien fördern unsere Projekte vor allem die sozial stark benachteiligten Adivasi- und Dalit-Frauen. Dalit bedeutet «unterdrückt» und ist die Selbstbezeichnung der tiefsten Kasten. Dalit-Angehörige sind von vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ausgeschlossen. Sie machen aber ein Sechstel der indischen Bevölkerung aus. Adivasi ist ein Überbegriff für mehr als 600 indigene Volksgruppen. Sie sind sozial noch schlechter gestellt als die Dalit.
Elisabethenwerk – «von Frauen – für Frauen»
Das Elisabethenwerk gehört zum Frauenbund Schweiz. Der Frauenbund setzt Spenden wirtschaftlich, zweckbestimmt und wirkungsvoll ein.
0 Kommentare
Kommentar schreiben