• Delegierte, Mitgliederverbände und Einzelmitglieder entscheiden über die Weiterentwicklung des Verbands

  • Teil des grössten konfessionellen Frauen-Netzwerks sein

  • Interessenvertretung für Frauen in Gesellschaft, Kirche, Wirtschaft, Politik

Home Informationen für Interessentinnen

Informationen für Interessent:innen des SKF

Der SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund ist der grösste konfessionelle Frauendachverband der Schweiz. Das Frauen-Netzwerk umfasst 100‘000 Mitgliedern, 17 Kantonalverbände und 540 Ortsvereine. Der SKF unterstützt seine Mitglieder in ihrem sinnstiftendes Engagement und setzt sich für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Kirche, Wirtschaft und Politik ein. 

Zum SKF gehören auch das Elisabethenwerk und der Solidaritätsfonds für Mutter und Kind. Die beiden Werke setzen sich gegen Armut ein, in der Schweiz, Indien und Uganda, immer gemäss der Devise «von Frauen – für Frauen».

Kennenlernen

Mehr über den Frauenbund erfahren:

Mitmachen

Werden Sie Teil des Frauenbunds - Es gibt verschiedene Formen der Mitgliedschaft:

  • Als Mitglied in einem Ortsverein können Sie aktiv im Vereinsleben vor Ort teilnehmen. Die Ortsvereine bieten ein vielseitiges Angebot und bereichern das Sozialleben in der Gemeinde.
  • Als Mitglied in einem Kantonalverband unterstützen Sie die kantonale Verbandsarbeit. Viele Kantonalverbände verfügen über Sekretariate und bieten verschiedene Anlässe und Kurse oder auch Sozialberatungen.
  • Mit einer Einzelmitgliedschaft beim SKF unterstützen Sie ein Frauennetzwerk, das sich für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Kirche, Wirtschaft, Politik einsetzt und stärken die fortschrittlichen Kräfte in der römisch-katholischen Kirche.

 

Solidarität

Zum SKF gehören zwei Solidaritätswerke:

  • Der Solidaritätsfonds für Mutter und Kind hilft Müttern mit kleinen Kindern in finanziellen Notlagen, dort, wo das soziale Netz auch in der Schweiz zu wenig trägt. Gegründet wurde er 1976, während Wirtschaftskrise, von der gerade auch Mütter betroffen waren.
  • Das Elisabethenwerk setzt sich seit 1958 für die ärmsten Frauen in den Ländern des globalen Südens ein. Die Projekte werden von den Frauen in eigener Initiative mitgetragen, die Frauen verbessern ihre Lebensbedingungen aus eigner Kraft.

 

Grösstes konfessionelles Frauen-Netzwerk der Schweiz

  • Der SKF ist ein grosses Frauen-Netzwerk mit 100'000 Mitgliedern, 17 Kantonalverbänden und 540 Ortsvereinen.
  • Wir machen die Welt schöner, gerechter und lebenswerter: lokal, national und international.
  • Der SKF engagiert sich für die Rechte von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche.
  • Der SKF ist kirchliche und spirituelle Heimat für Frauen, denn er vertritt eine befreiende und glaubwürdige Kirche.
  • Der SKF leistet Freiwilligenarbeit, unterstützt Frauen durch Bildung und ermöglicht sinnstiftendes Engagement.

 

Medienmitteilungen

21. April 2025

Nachruf auf Papst Franziskus

Mit Betroffenheit und Anteilnahme nehmen wir Abschied von Papst Franziskus, dessen Wirken uns in vielfältiger Weise berührt hat. Jorge Mario Bergoglio wurde im Konklave am 13. März 2013 zum 266. Papst der römisch-katholischen Kirche gewählt. Der Argentinier hinterlässt ein bleibendes Erbe, das von Demut, Mitgefühl und einem tiefen Engagement für soziale Gerechtigkeit geprägt war. Seit seiner Wahl im Jahr 2013 setzte er sich für den Dialog zwischen den Religionen, den Schutz der Armen und die Bewahrung der Schöpfung ein. Als erster Papst aus Lateinamerika und erster Jesuit übte er sein Pontifikat mit neuen Perspektiven und frischem Wind in vatikanischen Strukturen aus. Dazu gehörten auch wichtige Schritte, um die Stellung der Frauen in der katholischen Kirche zu stärken – wenngleich auf seine Weise.

News

14. April 2025

SKF für Familienzeit-Initiative

Die Unterschriftensammlung für die Familienzeit-Initiative läuft! Der SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund begrüsst die Familienzeit-Initiative und setzt sich als Teil einer breiten überparteilichen Allianz für eine gerechtere Verteilung von Familienarbeit und eine zeitgemässe Familienpolitik ein. Die Unterstützung der Familienzeit-Initiative ist für den SKF logische Konsequenz seines Engagements für Care-Arbeit, Gleichstellung und eine familienfreundliche Gesellschaft.

News

17. April 2025

SKF erhält erneut ZEWO-Gütesiegel – zertifizierte Transparenz und Wirksamkeit

Der SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund wurde von der ZEWO-Stiftung erfolgreich rezertifiziert. Die ZEWO-Zertifizierung bestätigt, dass der SKF mit den ihm anvertrauten Spenden sorgfältig, transparent und wirkungsorientiert umgeht – ein wichtiges Zeichen der Glaubwürdigkeit gegenüber Spender:innen und Projektpartner:innen.