Freiwilligenarbeit, Beruf und Familie – motiviert und effizient die Herausforderung meistern
Die Gestaltung unserer unterschiedlichen Aufgaben beeinflusst direkt unser Wohlbefinden und unsere Effizienz. Wie geht ihr mit den aktuellen Herausforderungen in der Vorstandsarbeit, dem Berufsalltag und den familiären Verpflichtungen um? Wie behält man die Lust und Freude an der Freiwilligenarbeit? Reflektiert in diesem Seminar eure bisherigen Muster und Herangehensweisen. Diskutiert und lernt unterschiedliche Wege kennen, um motiviert und effizient eure Aufgaben erledigen zu können.
Tagungsort
Pfarreizentrum St. Martin
Tellsgasse 18
6460 Altdorf
Datum | Zeit
Donnerstag, 24. September 2026
9.15 – 16.30 Uhr
Anmeldung
Anmeldung bis 3. September 2026 via Anmeldeformular
Im Kurs lernst du: Wie erreiche ich meine Mitglieder? Wie informiere und motiviere ich sie? Eine Frage, mit der sich alle Vorstandsfrauen beschäftigen. Mit digitalen Newslettern öffnen wir Fenster in unsere Vereinsarbeit: Text, Bild, Verlinkungen in einem ästhetischen Layout vermitteln Informationen und Emotionen. Als Verein sparen wir so Druck- und Versandkosten. Dank frei verfügbaren und gratis erhältlichen Programmen ist es heute einfach, ansprechende digitale Newsletter zu erstellen. In diesem Kurs lernen Vorstandsfrauen, die Programme anzuwenden und einen Jahresplan mit Inhaltsideen für den eigenen Verein zu erstellen.
Inhalte
- Einführung in die Arbeitsweise des Hirns
- Energie- und Ressourcenmanagement
- Steuerung der eigenen Aufmerksamkeit und Konzentration
- Methoden der Arbeitstechnik um Prioritäten und Fokus zu setzten
- Motivation: Wie kann ich motiviert an meinen Aufgaben dranbleiben
- Strategien zur Zielsetzung und -erreichung
Ziele
Die Teilnehmerinnen:
- Setzten sich mit ihrer Selbstorganisation auseinander
- Können ihre Aufmerksamkeit und Fokus gezielt auf das steuern, was sie wollen
- Wissen, wie sie sich motivieren können
Zielgruppe
Vereinsvorstände aus Ortsvereinen und Kantonalverbänden, deren Mitglieder sowie andere Interessierte.
Kosten
- Vorstände aus Ortsvereinen kostenlos
- Vorstände aus Kantonalverbänden kostenlos
- Einzelmitglieder Fr. 100.–
- Nichtmitglieder Fr. 200.–
Kursabmeldungen sind mit administrativem Aufwand verbunden. Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss wird ein ein Unkostenbeitrag von Fr. 50.– in Rechnung gestellt. Für ein gemeinsames Mittagessen wird reserviert. Reise, Essen und Getränke gehen zulasten der Teilnehmerinnen bzw. deren Vereine oder Verbände.
Anerkennung deiner Freiwilligenarbeit
Der Frauenbund unterstützt seine Mitglieder mit dem DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT. Das unentgeltliche freiwillige und ehrenamtliche Engagement wird so anerkannt und sichtbar.
Kurs-Referent:in

Stefanie Neuhauser
Stefanie Neuhauser ist Supervisorin BSO und verfügt über ein Diploma of Advanced Studies in Neuropsychologie, Postgraduate Diploma in Psychology and Neuroscience of Mental Health
Bildungsengagement
Der Frauenbund bietet Frauen, die sich in Kantonalverbänden oder Ortsvereinen freiwillig engagieren oder dies zukünftig möchten, kostenlose Weiterbildung zur Stärkung ihrer Kompetenzen im Verbandsmanagement, in den religiös-spirituellen sowie gesellschaftspolitischen Bereichen an. Die Kurskosten übernimmt der Dachverband als Anerkennung für ehrenamtlich geleistete Arbeit im Frauenbund.
Datenschutz
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklärst du dich damit einverstanden, dass dein Vor- und Nachname, Telefon, Email und Wohnort in Form einer Teilnehmerinnenliste geteilt werden. Der Frauenbund erhebt personenbezogene Daten rechtskonform und gemäss Datenschutzerklärung.